Ich habe es euch ja schon „angedroht“, dass ich hin und wieder ein Rezept veröffentliche, welches ich in meinem heiß geliebten Thermomix zubereitet habe. Heute ist es wieder soweit. Zwar kann der Thermomix nicht anbraten, aber eines kann er ganz sicher: super leckeren Braten!
Wer ein TM-Rezept für die Festtage sucht, der ist hier genau richtig. Ich habe es mehrmals erprobt und für superlecker befunden. Viel Spaß beim Zubereiten!
Rinderbraten im Thermomix
Zutatenliste:
Rinderbraten (für 4 hungrige oder bis zu 6 normale Esser)
Ca. 800 g Rinderbraten
Pfeffer
Salz
Kräuter nach Geschmack (z.B. „der Provence“)
2 Knoblauchzehen
1-2 Zwiebeln
1 EL Öl
1 Karotte
2 Tomaten
1 Stück Knollensellerie (oder ½ Selleriestange)
3 frische Champignons
2 TL Gemüsesuppengrundstock (ich benutze gerne Gemüsebullion von Wela)
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
5 Pfefferkörner
4 Pimentkörner
500 g Wasser
300 g Rotwein
Zubereitung:
Zuerst würzt ihr das Fleisch mit Pfeffer, Salz und den Kräutern ganz nach eurem Geschmack. Dann die Karotte schälen und in der Hälfte längs halbieren. Die halbe Karotte lege ich unter das Rindfleisch (so kann der Dampf überall ins Fleisch) in den Varoma-Einsatz und stelle diesen noch kurz beiseite.
Jetzt den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und sie für 4 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel wieder runter schieben und mit dem Öl anschließend für ca. 3 Minuten /Stufe1 andünsten.
Dann gebe ich die Champignons, den Sellerie, die Tomaten und den Rest der Karotte in den TM, um sie für 4 Sekunden auf Stufe 5 zu hacken. Ich belasse alles im TM und hänge dann den Gareinsatz ein. In den Gareinsatz werfe ich die Lorbeerblätter, Pimentkörner, Wacholderbeeren und die Pfefferkörner, damit später nur der Geschmack in der Sauce ist, aber nicht die Beeren & Körner selbst.
Darauf gebe ich den Gemüsebrühengrundstock, das Wasser und den Rotwein. Jetzt den Varoma mit dem Fleisch aufsetzen und für 1 Stunde/Varoma/Stufe1 garen lassen. (Sollte das Fleisch „aufgehen“, könnt ihr den Varoma mit einem Tortenring erhöhen).
Wenn die Zeit abgelaufen ist, wende ich den Braten und schaue nach der Flüssigkeit. Der TM sollte mindestens zu ¾ gefüllt sein, also ggf. nochmals Wasser und Wein aufgießen und abermals für ca. 50 Minuten/Varoma/Stufe 1 zu Ende garen lassen.
Danach ist das Fleisch fertig und ihr könnt es kurz warmstellen, um euch der Sauce zu widmen. Der Gareinsatz samt Inhalt darf nun raus und der TM-Inhalt wird für 30 Sekunden auf Stufe 10 püriert. Ich liebe dicke Saucen, darum gebe ich nach eigenem Ermessen Speisestärke bzw. Mehl (was da ist) hinzu und rühre zum Schluss noch ca. 50g Sahne (oder Cremefine) hinein. Danach alles nochmal 2 Minuten/Stufe1/100° aufkochen.
Den saftigen Rinderbraten schneide ich meistens in der Küche noch in Scheiben, verteile ein wenig Sauce und Petersilie darüber und gebe den Rest der Sauce in eine Sauciere. Da meine Familie Nudelfans ist, serviere ich dazu gerne Nudeln mit geriebenem Käse und einen leckeren Salat. Aber selbstverständlich ist die Wahl der Beilage völlig den eigenen Vorlieben überlassen.
Wer Wortspiele mag, darf nun also völlig zurecht behaupten, der Thermomix kann auch Braten 😉
Ich wünsche euch guten Appetit und hoffe, alle nicht Thermomix-Besitzer sehen mir meine Leidenschaft gnädigerweise nach.
Das „Original-Rezept“ hatte ich damals von der rezeptwelt.de-Thermomix-Seite und die Userin, die es zur Verfügung gestellt hatte, nutzt das Pseudonym: Ruthly62. Vielen Dank auch an meinen Cousin M., der mich auf das tolle Rezept erst aufmerksam gemacht hatte 🙂
Neuer Babykeks-Artikel: Braten im Thermomix http://t.co/2sf7bibSCe #Babykeks